WIR STELLEN UNS VOR
Der VdP verfolgt seit seiner Gründung im Jahre 1979 folgende Ziele und Aufgaben:
- Konzeptuelle und methodische Weiterentwicklung der Fächergruppe Erziehungswissenschaft / Pädagogik / Sozialpädagogik / Sozialpraktische Grundbildung
Kontaktpflege zwischen den Lehrerinnen und Lehrern des Faches Erziehungswissenschaft / Pädagogik / Sozialpädagogik / Sozialpraktische Grundbildung
- Informationsvermittlung, -austausch, unterrichtspraktische Hilfe
- Herausgabe der Verbandszeitschrift „PädagogikUNTERRICHT“
- Betreuung einer eigenen Website im Internet
- Organisation von Arbeits- und Fortbildungstagungen
- Beiträge zur Gestaltung von Ausbildung und Lehre in Schule, Seminar und Hochschule
- Erfahrungsaustausch zwischen Fachlehrerinnen und Fachlehrern verschiedener Schularten und Bundesländer
- Vertretung der Belange der Fächer gegenüber Ministerien, Schulaufsicht, Fachkommissionen und ähnlichen mit der Konzeption und Entwicklung der Fächergruppe betrauten oder befassten Institutionen
- Vertretung der Fächer Erziehungswissenschaft / Pädagogik / Sozialpädagogik / Sozialpraktische Grundbildung gegenüber Öffentlichkeit, Presse, Verbänden, Verlagen, Parteien, ...
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Satzung.