Die WIPU ist eine Initiative zur Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen des Faches Pädagogik.
Nächste WIPU-Veranstaltung:
Online-WIPU am 10.12.2020, 14-18 Uhr
"Pädagogisch Handeln im Hier und Jetzt"
Tagungsthema: Pädagogisches Handeln im Hier und Jetzt. Das Mentoringprogramm Balu und Du als Handlungsform und Unterrichtsgegenstand im Pädagogikunterricht.
Kurzbeschreibung: Die WiPu-Tagung stellt Erfahrungen mit einem Projektkurs zum Mentoringprogramm Balu und Du sowie Vorschläge zur unterrichtlichen Thematisierung von Peerpädagogik zur
Diskussion.
In Gruppenarbeitsphasen können Fragen zum Programm Balu und Du, zu Projektkursen und zur unterrichtlichen Einbindung gestellt und diskutiert werden.
ReferentInnenangaben
Edwin Stiller, Schulbuchautor (Phoenix) und Fachdidaktiker (Dialogische Fachdidaktik Pädagogik)
Almuth Eisemann, Lehrerin und Balu-und-Du-Koordinatorin am Albert-Schweitzer-Gymnasium Hürth
Lisa Gregor, Balu und Du e.V. | Programmausbau NRW
Anmeldung
hier
Sie verfolgt das Ziel, zu Themen des Pädagogikunterrichts und aktuellen Lehrplanentwicklungen zeit- und praxisnah Fortbildungsangebote zur Unterstützung der Unterrichtspraxis anzubieten.
Die Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, im überschaubaren Kreis von höchstens 30 Fachkolleginnen und –kollegen in intensiven Workshops an einem fachlich relevanten Thema zu arbeiten.
Ziel ist es, fachdidaktisch fundierte und alltagstaugliche Konzepte und Materialien für den Pädagogikunterricht vorzustellen und zu entwickeln.
Die WIPU stellt z. B. fachdidaktisch aufbereitetes Fachwissen zu kernlehrplan- und zentralabiturrelevanten Themen in das Zentrum ihres Fortbildungsangebotes.
Die Weiterbildungsinitiative wurde 2013 von Dr. Carsten Püttmann ins Leben gerufen und ist ein Projekt des Verbandes der Pädagogiklehrer und Pädagogiklehrerinnen e.V. (VdP).
Sie verfolgt ausschließlich gemeinnützige Ziele im Rahmen der Satzung des Verbandes der Pädagogiklehrer*innen e.V..
Anmeldung per Mail an: geschäftsstelle@vdp.org